Kontakt / Impressum
Die Versicherungsschneiderei
Goldrutenweg 3
21075 Hamburg
www.dieversicherungsschneiderei.de
Tel.: +49 (0) 40 380 19 839
Email: info [at] dieversicherungsschneiderei.de
Die Versicherungsschneiderei e. K.
Inhaber Christian Baum
HRA 117 500, Amtsgericht Hamburg
Informationen im Sinne des § 11 Abs. 1 Versicherungsvermittlungsverordnung
1. Kontaktdaten:
Die Versicherungsschneiderei e. K.
Christian Baum
Goldrutenweg 3, 21075 Hamburg
2. Christian Baum ist über die Erlaubnisbehörde Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler gemäß § 34 d Abs. 1 GewO mit der Registrierungsnummer D-N9DV-0V3YJ-90 eingetragen.
3. Der Auftraggeber kann diese Eintragung auf der Internetseite www.vermittlerregister.info oder beim Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon 0180 500 585 0* überprüfen.
* 14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen.
4. Die Versicherungsschneiderei hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Kein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält eine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an der Versicherungsschneiderei.
5. Beschwerdestellen - außergerichtliche Streitbeilegung - gemäß § 42 k des Gesetzes über den Versicherungsvertrag:
a. Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080622, 10006 Berlin
b. Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 060222, 10052 Berlin
6. Beratung und Vergütung:
Die Versicherungsschneiderei e.K. bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und erhält für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Courtage vom Produktanbieter. Diese Courtage ist somit nicht separat von Ihnen an Die Versicherungsschneiderei e.K.zu bezahlen, sondern bereits in der Versicherungsprämie enthalten. Weitere Vergütungen erhält Die Versicherungsschneiderei e.K. im Zusammenhang mit der Vermittlung nicht.
Layout:
SKØN GbR
Lünzener Straße 24
27383 Scheeßel
Datenschutzerklärung Die Versicherungsschneiderei e.K.
Überblick
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. Die Versicherungsschneiderei e.K. verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen. Dies sind insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Informationen, die einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts: Die Versicherungsschneiderei e.K.. Wenn Sie Ihre unter Ziffer 9 genannten Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Die Versicherungsschneiderei e.K., Goldrutenweg 3, 21075 Hamburg, 040/380 19 839, info[at]dieversicherungsschneiderei.de.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite: Zwecke, Rechtsgrundlagen und Empfänger
Grundsätzlich ist für die Nutzung dieser Internetseite die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Zu einer Datenverarbeitung kommt es neben den hier dargestellten Fällen, wenn Sie freiwillig Ihre personenbezogenen Daten angeben, etwa wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
2.1. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Webseiten-Nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir personenbezogene Daten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website. Außerdem umfasst dies die von Ihrem Browser übermittelten technischen Daten wie Browsertyp / Browserversion, die zuvor besuchte Webseite (Referrer URL), Monitorauflösung Gerätenummern wie z.B. UDID (Unique Device Identifier) und vergleichbare Gerätenummern, Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp) etc. Diese Daten dienen der Erbringung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes und eine Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
2.2. Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. In diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
3. Übermittlung an Dritte
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe Art. 6 Absatz 1 Buchstaben a und c DSGVO). Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Regelmäßig umfasst dies eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 Absatz 3 DSGVO.
Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
4. Übermittlung in Staaten außerhalb der EU
Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger außerhalb der EU.
5. Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Datensicherheit
Die Versicherungsschneiderei e.K. hat die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und entsprechend geschult. Sowohl interne als auch externe Prüfungen sichern die Einhaltung aller datenschutzrelevanten Prozesse bei Die Versicherungsschneiderei e.K..
7. Ihre Rechte
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein sind dies
das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten,
das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
das Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr gespeichert werden dürfen,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen,
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht und sie in Ihrer Situation begründete gegenteilige Interessen geltend machen (Art. 21 Absatz 1 DSGVO),
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (Art. 21 Absatz 2 DSGVO),
das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. auf Übertragung von Daten, die Sie bereitgestellt haben, in elektronischer Form an Sie oder an einen Dritten, und
das Recht auf Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welchen Bedingungen gelten, ergibt sich aus dem Gesetz, d.h. aus der DSGVO und dem BDSG. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Für die Ausübung dieser Rechte und für andere Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns. Zur zügigen Bearbeitung Ihres Anliegens empfehlen wir, dass Sie uns Ihren Namen, und wenn vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
8. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Absatz 1 DSGVO.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Webseite.
Stand: Mai 2018